-
Topographische Karten DTK 10
Die Digitale Topographische Karte 1:10 000 für Nordrhein-Westfalen (DTK10 NRW) ist ein Landeskartenwerk, das aus objektstrukturierten Daten des ATKIS® Basis-DLM, aus... -
Topographische Karten DTK 25
Die DTK 25 ist eine (digitale) topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000. Sie wird weitgehend automatisiert aus den Daten des Digitalen Landschaftsmodells NRW und weiteren... -
Hydranten und Wasserleitungen
Standort der Hydranten und Lage und Angaben zu den Wasserleitungen -
Stadtteile
Statistische Bezirke dienen zur differenzierten Betrachtung von Geofachdaten des Gebietes einer Kommune. In Recklinghausen entsprechen die Stadtteile den statistischen Bezirken.... -
BPläne - Satzungen gem. Paragraph 34-35
Das Hauptziel einer Außenbereichssatzung ist es, Grundstücke im Außenbereich einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zu unterziehen und dabei die Interessen von... -
Flächennutzungsplan
Der vorbereitende Bauleitplan ist ein Planungsinstrument der öffentlichen Verwaltung im System der Raumordnung der Bundesrepublik Deutschland, mit dem die städtebauliche... -
Bebauungspläne
Bauleitplanung ist das zentrale Instrument, zur Ermöglichung von Bauvorhaben, zur Vermeidung städtebaulicher Fehlentwicklung und zur sinnvollen Ordnung von Art und Maß der... -
Bebauungsplanübersicht
Die Bebauungsplanübersicht enthält die Umringe der Bebauungspläne, Vorhaben- und Erschließungsspläne und Satzung gem. § 35 Abs. 6 Baugesetzbuch der Stadt Recklinghausen sowohl... -
Satzungen - Übersicht
Übersicht der wichtigsten städtebaulichen Satzungen. Der Raumbezug wird durch FB 62.12 (Geoinformationssysteme) hergestellt. -
Baulückenkataster
Beinhaltet unbebaute oder geringfügig bebaute Grundstücke innerhalb der bebauten bzw. bebaubaren Siedlungsflächen einer Stadt. Die gesetzliche Grundlage – Paragraph 200 Abs. 3... -
Stadt Gelsenkirchen: 0,5m-Höhenlinien
Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 0,5m-Abständen -
Stadt Gelsenkirchen: Digitales Geländemodell
Digitales Geländemodell der Stadt Gelsenkirchen -
Stadt Gelsenkirchen: Gebäudekoordinaten und Gebäudeumringe
Der Geodatendienst Gebäudekoordinaten und Gebäudeumringe der Stadt Gelsenkirchen stellt über 100.000 Adresspunkte und Gebäudeumringe dar. Neben geplanten Gebäuden sind die... -
Stadt Gelsenkirchen: Luftbilder
Historische und aktuelle Luftbilder (Orthofotos) der Stadt Gelsenkirchen beginnend 1926 bis heute sowie aktuelle Straßen-Orthofotos. -
Stadt Gelsenkirchen: 3D-Stadtmodell-LOD2
Das 3D-Stadtmodell Stadt Gelsenkirchen ist eine aus verschiedenen Datenquellen zusammengesetztes virtuelles Stadtmodell. Aus diesem Modell werden die Level-of-Detail-2-Gebäude... -
Stadt Gelsenkirchen: Bebauungsplanumringe
Der Dienst enthält die Umringe der Geltungsbereiche vorhandener rechtskräftiger und im Aufstellungsverfahren befindlicher Bebauungspläne, Veränderungssperren und weitere Satzungen. -
Stadt Gelsenkirchen: Digitales Oberflächenmodell
Digitales Oberflächenmodell der Stadt Gelsenkirchen -
Stadt Gelsenkirchen: Liegenschaftskataster
Der WFS-Dienst beinhaltet die Amtliche Basiskarte (ABK*) sowie die Flurkarte des Amtlichen Liegenschaftskatasterinformationssystems (ALKIS) des Stadtgebietes Gelsenkirchen. Das... -
Stadt Gelsenkirchen: 5m-Höhenlinien
Höhenlinien der Stadt Gelsenkirchen in 5m-Abständen -
Stadt Gelsenkirchen: Webkarte
Die Webkarte der Stadt Gelsenkirchen stellt die Gebäude und Hausnummern aus dem Liegenschaftskataster sowie die weiteren Daten auf Grundlage des Basis-DLMs des Landes Nordrhein-...