26 Datensätze gefunden

Gruppen: Umwelt Organisationen: Recklinghausen

Ergebnisse filtern
  • Stadtplanwerk 1.0

    Das Stadtplanwerk 1.0 stellt den amtlichen Stadtplan Recklinghausen in unterschiedlichen Ausprägungen als Rasterbildpyramide dar. Die Fortführung wurde mit Umstellung auf das...
  • Points of Interest

    Points of Interest mit Beschreibungen. Es handelt sich um eine zentrale Datenbank des Regionalverband Ruhr, welche für das Stadtgebiet Recklinghausen durch Mitarbeiter:Innen der...
  • Strichplan

    Stadtplan, in dem nur die Straße und Wege dargestellt werden.
  • Bewässerungskarte Jungbäume

    Standorte von jungen Bäumen, die besonders häufig bewässert werden müssen. Baumart, Pflanzjahr Der Raumbezug wird durch FB 62.12 (Geoinformationssysteme) hergestellt.
  • Stadtplanwerk 2.0

    Das Stadtplanwerk 2.0 in Zusammenarbeit mit dem RVR stellt den amtlichen Stadtplan Recklinghausen in unterschiedlichen Ausprägungen als Rasterbildpyramide dar.
  • Verkehrszellen

    Verkehrszelle oder Verkehrsbezirk bezeichnet in der Verkehrsplanung einen räumlich abgegrenzten Teil eines Untersuchungsgebietes oder Planungsgebietes, der als Bezugseinheit bei...
  • Flurübersicht

    Die früheren Flurkarten inklusive Nummern werden im Stadtgebiet als Kartenraster dargestellt. Der Raumbezug wird durch FB 62.12 (Geoinformationssysteme) hergestellt.
  • Topographische Karten DTK 10

    Die Digitale Topographische Karte 1:10 000 für Nordrhein-Westfalen (DTK10 NRW) ist ein Landeskartenwerk, das aus objektstrukturierten Daten des ATKIS® Basis-DLM, aus...
  • Topographische Karten DTK 25

    Die DTK 25 ist eine (digitale) topographische Karte im Maßstab 1 : 25 000. Sie wird weitgehend automatisiert aus den Daten des Digitalen Landschaftsmodells NRW und weiteren...
  • Sanierung RE Altstadt

    Darstellung der Bereichsgrenzen des Sanierungsgebietes der Recklinghäuser Altstadt. Der Raumbezug wird durch FB 62.12 (Geoinformationssysteme) hergestellt.
  • Straßenfluchtlinien

    Die Straßenfluchtlinie ist eine abgesteckte bzw. eingetragene Fläche für eine schon bestehende oder noch zu bauende Straße, sie regelt in allererster Linie die Grenzen der...
  • Hydranten und Wasserleitungen

    Standort der Hydranten und Lage und Angaben zu den Wasserleitungen
  • Stadtteile

    Statistische Bezirke dienen zur differenzierten Betrachtung von Geofachdaten des Gebietes einer Kommune. In Recklinghausen entsprechen die Stadtteile den statistischen Bezirken....
  • BPläne - Satzungen gem. Paragraph 34-35

    Das Hauptziel einer Außenbereichssatzung ist es, Grundstücke im Außenbereich einer geordneten städtebaulichen Entwicklung zu unterziehen und dabei die Interessen von...
  • Flächennutzungsplan

    Der vorbereitende Bauleitplan ist ein Planungsinstrument der öffentlichen Verwaltung im System der Raumordnung der Bundesrepublik Deutschland, mit dem die städtebauliche...
  • Fließwegeanalyse

    Daten zu Wasserständen und Fließwegen auf der Oberfläche nach einer urbanen Sturzflut
  • Klimaanpassungskarte

    Bereiche im Stadtgebiet, die heute oder in Zukunft hitze- oder überflutungsgefährdet sind. Der Raumbezug wird durch FB 62.12 (Geoinformationssysteme) hergestellt.
  • Bebauungspläne

    Bauleitplanung ist das zentrale Instrument, zur Ermöglichung von Bauvorhaben, zur Vermeidung städtebaulicher Fehlentwicklung und zur sinnvollen Ordnung von Art und Maß der...
  • Mobilstationen

    Übersicht der im Stadtgebiet vorhandenen Mobilstationen mit Verlinkung auf Informationen des Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR). Sie kombinieren verschiedene Mobilitäts- und...
  • Baumkataster

    Ein Baumkataster ist ein Verzeichnis, in dem Bäume verwaltet werden. Alle erfassten Bäume müssen eindeutig identifiziert werden. Baumart botanisch, Baumart deutsch. Der...
Sie können dieses Register auch über die API (siehe API-Dokumentation) abrufen.